Bulldogge

Bulldogge
Bulldogge:
Im 18. Jh. aus engl. bulldog entlehnt, das wie dt. Bullenbeißer (18. Jh., niederd. bullenbiter) eine Hundeart bezeichnet, die man früher zur Bullenhetze (daher der Name) abrichtete (vgl. 1 Bulle und Dogge). – Der Name wurde dann auch als Warenzeichen für eine Zugmaschine verwendet: Bulldog (20. Jh.; aus engl. bulldog).
Dogge:
Die Bezeichnung für die Hunderasse wurde im 17. Jh. über das Niederd. aus engl. dog »Hund« entlehnt, nachdem das Wort bereits im 16. Jh. in der Form dock‹e› herübergekommen war. Die weitere Herkunft des Wortes ist unbekannt. Beachte noch die Zusammensetzung Bulldogge (1 Bulle).
1Bulle:
Das im 17. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. bulle »‹Zucht›stier«, vgl. gleichbed. niederl. bul, engl. bull, aisl. boli. Die Bezeichnung des Stiers gehört zu der unter 1 Ball dargestellten idg. Wurzel *bhel- »schwellen« und ist z. B. eng verwandt mit griech. phallós »männliches Glied« und air. ball »männliches Glied«. Der Bulle ist also nach seinem Zeugungsglied benannt. – Zus.: Bullauge seemännisch für »rundes Schiffsfenster« (in nhd. Zeit aus niederd. bulloog, ähnlich engl. bull's-eye »rundes Glasfenster« ‹an Gebäuden und Schiffen› und niederl. bulleglas »Lichtöffnung im Schiffsdeck«; vgl. Auge); Bulldogge (s. d.); Bullenbeißer ( Bulldogge).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bulldogge — (engl. Bull dog), s. Hund …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bulldogge — Bulldogge, s. Doggen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bulldogge — Sf std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. bulldog Hund für Stierhetze , entsprechend zu Bullenbeißer aus ndd. bullenbyter. Die Bestandteile entsprechen nhd. Bulle1 und Dogge. In neuerer Zeit ein zweites Mal als Bulldog m. Traktor entlehnt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bulldogge — Englische Bulldogge Fra …   Deutsch Wikipedia

  • Bulldogge — die Bulldogge, n (Aufbaustufe) gedrungener Hund mit kurzem Fell, kurzer Schnauze und sichtbaren Vorderzähnen Beispiel: Die Französische Bulldogge hat feines, kurzes und glänzendes Haar …   Extremes Deutsch

  • Bulldogge — Bull|dog|ge [ bʊldɔgə], die; , n: kurzhaariger Hund mit gedrungenem Körper, großem, eckigem Kopf und kurzer Schnauze. * * * Bụll|dog|ge 〈f. 19; Zool.〉 stämmige engl. Hunderasse [<engl. bulldog „Bullenbeißer, Bulldogge“; urspr. „Hund für… …   Universal-Lexikon

  • Bulldogge — Bụll·dog·ge die; ein relativ kleiner, dicker Hund mit sehr flacher, kurzer Schnauze …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bulldogge — Bụll|dog|ge 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Zool.〉 stämmige engl. Hunderasse [Etym.: <engl. bulldog, urspr. »Hund für Stierhetze«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Bulldogge — Bull|dog|ge die; , n <aus gleichbed. engl. bulldog zu bull »Bulle« u. dog »Hund« (früher zur Bullenhetze verwendet)> kurzhaariger, gedrungener Hund mit großem Schädel u. kurzer Schnauze …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bulldogge — Bụll|dog|ge (eine Hunderasse) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”